Dienstag, 17. April 2012

Techni Ski

  

Was ein wunderbares Sportgerät! Warum hat es sich eigentlich nicht durchgesetzt?
 

www.sporting-sails.blogspot.de

good old road

The fucking good old Glemseck. Thats our Cafe-Racer-Racetrack in September 2012...

Sonntag, 15. April 2012

it´ll be totaly different


Das Surfazz-Super-Spezial
Deutschlands größter Test von Kunststoffmotorrädern zum reisen (auch auf Schotter).

Lightning


Fiona Volpe (Luciana Paluzzi/007 Thunderball/1965) als Leiterin  
der Executiosapteilung von SPECTERE auf BSA 650 Lightning.

Fiona Volpe (Luciana Paluzzi/007 Thunderball/1965) as head of 
SPECTRE’s execution branch on her BSA 650 Lighning. 

Donnerstag, 12. April 2012

Guy Martin Interview - Naked women in Germany at the 101

So now it's official, we are big fans of Guy!
And as it seems he is a big fan of our event! Or the naked women in Germany. Anyway - two good reasons to visit the 101.


So, jetzt ist es offiziell, wir sind große Fans von Guy!
Und wie es scheint, er ist ein großer Fan unserer Veranstaltung! Oder den nackten Frauen in Deutschland. Wie auch immer - zwei Gute Gründe um zum 101 zu kommen.



at 2:10 min








Mittwoch, 11. April 2012

Closer to the Edge - Who is Guy Martin?





Wir hatten heute Mittag das Glück uns in die Deutschlandpremiere von "Closer to the Edge 3D" rein zu schummeln.  

Als Guy Martin 2011 auf unserem Cafe Racer Sprint stand, wusste fast keiner von uns, was sich hinter dem britischen Race-Typen mit demnsympathischen verrückten blauen Augen verbirgt.

Cooler Typ, Isle of Man Fahrer und irgendwie bekannt waren ,glaube ich, die Eckdaten, die uns 101-Organisator Jörg Litzenburger gegeben hatte, als wir uns 2011 in den letzten Zügen der Sprint -Planung befanden. "Hmm soso, hat er 'n cooles Moped?!", war unsere zynische Reaktion.

Guy Martin war kurz aus Promozwecken mit dem Red Torpedo Team ans Glemseck 101 gejettet, lieh sich von irgendwem eine Norton - und flog in der ersten Runde raus. Mann gegen Mann - der Verlierer ist draußen! Das sind die Regeln. Die Norton war zu langsam.

Dass Guy Martin definitiv kein Typ ist, der irgendwo hin kommt um zu verlieren, geschweige denn gerne Regeln befolgt, kann man nun in der Dokumentation "Closer to the Edge 3D" erleben.

Die TT ist mörderisch, die Leidenschaft der Protagonisten zu ihrem Sport grenzenlos und der Humor um dieses Leben zu Leben rabenschwarz.

Bei der Premiere heute Mittag saß zwei Reihen vor mir Connor Cummins (einer der Top TT-Fahrer) - ich hätte zu gerne gesehen ,ob er die Augen auf oder zu hatte, als er sich selber auf der Kinoleinwand dabei zuschauen konnte, wie er den Crash seines Lebens hatte. In 3D!!! Ja, ja - "ich danke meinem Chirurgen, der Reha und dem Physiotherapeuten", wurde im nachfolgenden Interview britisch gescherzt.

Und, ob er das nun will oder nicht, Guy ist ne coole Socke. Stefan, der wusste wer Guy ist, hatte ihn letztes Jahr am Sprint gefragt, wie er das, was er so macht, denn sehe?

Seine Antwort: "I've just a dangerous job!" Da steht einer der momentan besten Road Racer der Welt und findet seinen Job halt gefährlich. 


Nicht mehr!


Geiler Film - unbedingt anschauen - und solltet ihr Guy Martin mal live in Deutschland sehen wollen, kommt am 01.09.2012 zum Cafe Racer Sprint ans Glemseck zum 101 - ich glaube, Guy will ne Revanche! 






Dienstag, 10. April 2012

1.000.000.0000 Dollar-Super-Effects


Rassel Blitz


Kawasaki with KTM Cross-Fender and Harley Frontwheel 
CROSS
Rocker

Kawa-Rasselkiste mit Cross Schutzblech. Schon mal gesehen? Ich nicht. Sollte aber ein Trend werden. Die Geschichte einer unverstandenen Fotoproduktion



Warum man die Geschichte dieses Motorrads erzählen sollte, ist mir klar. Anscheinend aber nur mir.
Ich halte diese Karre für einzigartig. Den Stil kenne ich nicht, habe ihn nie und nirgendwo gesehen. Auch nicht in irgendeinem Internetblog, die so heißen wie „blog.spot.church.blog.burn“ und auch in keinem dieser Undergroundmagazine, die auf Teilemärkten zu kaufen sind. 
Die ersten Reaktionen auf diese Bilder, und auch auf dieses Motorrad, waren eher verhalten. „Ja, der 3er BMW im Hintergrund ist gut in Schuss.“ Auch wenn hier auf dem Bild Highend Chopper drauf sind. Ich liebe diese konstruktiven, und natürlich dem Motorrad gegenüber absolut arroganten, Anmerkungen.
Gut, die Sitzbank ist schraddelig und das Rahmendreieck ist unaufgeräumt. Es ist das Heck nicht besonders filigran gefertigt, der SR-Fender wirkt simpel angesteckt und nicht angepasst.
Aber, es ist ein echtes „Madmax-Bike“, wie Max sagt, der viel an diesem Motorrad gebaute hat.
Eigentlich ist Max ja jemand, der Motorräder von höchster Qualität fertigt, welche, die auch mal richtig viel Geld kosten  – aber manchmal ist er auch einfach nur ein Motorradliebhaber, und diese Art von Motorräder gibt es für ihn eben auch.
Bis vor Kurzem hat das Motorrad Gerhard gehört, auch ein Grund, warum ich diese Geschichte erzählen muss, warum ich das Bild von diesem Motorrad zeigen will.
Gerhard habe ich kennengelernt, als wir mal Dietmars Cafe Racer fotografierten, zusammen mit Mio, im Stuttgarter Westen, oben am Bismarckplatz. Gerhard ist mit seinem Honda Helix Roller vorbeigechoppert und hat angehalten und dann zugeschaut und Dietmars Lyco-Triton bewundert. Der Helix war total am Arsch. Die komplette Front hing in Fetzen herunter. „Hat mir jemand die Vorfahrt genommen.“

Gerhard sah nicht aus wie jemand, der so eine Kawasaki fährt. Eher im feinen Zwirn gekleidet, Typ Architekt, und tatsächlich ist er auch so etwas wie ein Architekt. Er ist Designer und Innenarchitekt. In zarten Schlappen und in gebügelter Stoffhose hockte er dann da drauf auf seiner Kawasaki. Jetzt hat er sie verkauft.
Ich kannte das Motorrad nicht und habe es mit Gerhard auch nicht in Verbindung gebracht. Aber es stand immer an dieser einen Ecke. Bin da zufällig öfters mal vorbeigelaufen, weil meine Stammkneipe dort ist und ich hielt das das Motorrad für krank und genial. Crossfender, Bobbervorderrad und Lederseitentasche.
Kann mich, wie gesagt, nicht erinnern, mal ein Moped dieser Art, mit breitem Vierzylinder, luftgekühlt, und einem solchen Motocross-Schutzblech, gesehen zu haben.
Dazu der dicke Reifen, der Road Rider von Avon und der auf der Gussfelge von Harley Davidson, irgendwie krank.
Max sagt, die Harley Felge in die Kawa-Gabel einzupassen, sei ein mords Aufwand gewesen. Die Lager seien völlig anders dimensioniert, zig Anpassungen seien nötig gewesen.
Sieht man der Schraddelkiste den Aufwand auch nicht an, ein gewisser steckt schon drin.
Gerhard saß dann irgendwann neben mir in der Kneipe. Ich hab dann mitbekommen, dass ihm dieses Motorrad gehört und naja, jetzt stehen wir hier bei Max in der Werkstatt, zwischen diesen edlen Custombikes und der Ural und der MZ, dem Fahrrad seines Sohnes, den Iron Head Sportys und dem Cafe Racer auf V-Rod Basis und fotografieren ein Vierzylindermotorrad mit einem mattschwarzen Motorcross Schutzblech und einer absolut gelungen Linie und stellen uns vor, wie es aussah, wenn Gerhard mit seiner Stoffhose und der Ledertasche um die Schulter und seinen Innenarchitektenschuhe durch die Stadt gebraust ist - und an der Ampel dann dieser Sound! Es hat gerasselt und gedröhnt. Welch eine Erlebnis.












 






WATCH FOR MOTORCYCLES



more BMW R26 pics coming soon

pic by Colt